Unsere Gründer Mark Gainey und Michael Horvath wenden sich mit einem offenen Brief über die Zukunft von Strava an euch:
Liebe Strava-Community,
man kann viel über das Jahr 2020 sagen, aber eines ist sicher: 2020 ist das Jahr für einen Perspektivenwechsel. Auf Regen folgt Sonnenschein und schwierige Zeiten laden zum Nachdenken und Fokussieren ein – Was ist uns am wichtigsten und wie werden wir dem gerecht?
Während der letzten Monate hat sich unsere Antwort auf genau diese Fragen herauskristallisiert: Wir führen das Unternehmen zu einem einzigen Zweck. Strava ist wieder voll und ganz unserer Community gewidmet.
Strava-Sportler haben ein preiswertes und ständig verbessertes Erlebnis verdient. Wir hoffen, dass du bemerkt hast, wie viel sich dieses Jahr bereits verändert hat. Unser kleines, aber feines Team von 180 Mitarbeitern hat in den vergangenen fünf Monaten
51 Verbesserungen in der Strava-Erlebniswelt umgesetzt: neue Routenfunktion, neue Karten, verbesserte Daten für Wintersportarten, die Synchronisierung mit Apple Watch und vieles mehr. Wir haben außerdem Ablenkungen wie gesponsorte Integrationen
(das Einzige, was Werbung im Feed nahe kam) entfernt. Wir haben die Möglichkeit, den Feed in chronologischer Reihenfolge anzeigen zu lassen, wieder eingeführt. Ihr habt uns gesagt, wie nervig ihr das fandet, und wir haben zugegebenermaßen lange gebraucht, um euer Feedback umzusetzen.
Unser Fokus auf die Community ist ein langfristiges Investment. Noch sind wir kein rentables Unternehmen, müssen aber eins werden, um unseren Sportlern den größten Mehrwert zu bieten. Dies müssen wir richtig angehen – ehrlich, transparent und mit Respekt gegenüber unseren Sportlern.
In der Zukunft dreht sich bei Strava alles um die Mitgliedschaft.
Das bedeutet, dass ab heute einige unserer kostenlosen Funktionen, die besonders komplex und damit teuer zu unterhalten sind, wie z. B. Segment-Bestenlisten, nur Strava-Mitgliedern zur Verfügung stehen. Auch einige unserer neu entwickelten Funktionen werden nur für Mitglieder zugänglich sein – wir investieren also am meisten in die Sportler, die auch in uns investieren. Wir haben die Mitgliedschaft außerdem übersichtlicher gestaltet, indem wir die drei Pakete und die Marke Summit entfernt haben. Ab jetzt kannst du Strava entweder kostenlos oder mit einer Mitgliedschaft nutzen.
Mit dem Fokus auf Mitgliedschaften stellen wir sicher, dass Strava auch in einigen Jahrzehnten noch Sportlern dient und deren Unterstützung damit wertschätzt. Die
Einnahmen, die sich aus diesen Änderungen ergeben, investieren wir direkt in weitere und bessere Funktionen. Wir vermeiden dadurch, deinen Feed mit Werbung zu füllen oder personenbezogenen Daten zu verkaufen. Wir wollen dir ein Produkt bieten, das so gut ist, dass du gerne dafür bezahlst.
Eine monatliche Mitgliedschaft kostet nicht mehr als ein paar Energieriegel. Wir sind der Meinung, dass das gut angelegtes Geld ist. Uns ist aber auch bewusst, dass Sportler – möglicherweise und besonders in letzter Zeit – Schwierigkeiten haben, über die Runden zu kommen. Zudem muss die kostenlose Version von Strava weiterhin von hoher Qualität und Nutzen sein. Wir versprechen dir, dass es auch weiterhin diese kostenlose Version geben wird und dass dir dein Platz in der Community sicher ist, egal ob du eine Mitgliedschaft hast oder nicht. Wir bauen auf dich, so oder so. Wir hoffen, dass du auch auf uns baust.
Wir sind dir dankbar für deine Unterstützung und freuen uns darauf, uns wieder voll und ganz dir und der Gemeinschaft zu widmen.
Wir sehen uns da draußen,
Michael und Mark
Wer noch mehr erfahren will kann sich hier reinklicken:
https://www.strava.com/subscription?hl=de-DE
